Medienschau: Toxische Männlichkeit von Kandel bis Chemnitz (Interview)
Über toxische Männlichkeit und die rassistische Externalisierung von Sexismus sprach unsere Mitarbeiterin Eike Sanders mit Radio Corax.
Die Mitarbeiter*innen des apabiz schreiben nicht nur selbst Artikel (s. Publikationen), sondern geben Interviews und halten Hintergrundgespräche oder stellen das nötige Material zur Verfügung. So finden die Analysen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen der extremen Rechten und die Auswertung unseres Materials Eingang in verschiedene Medien und die überregionale bis internationale Presse.
Über toxische Männlichkeit und die rassistische Externalisierung von Sexismus sprach unsere Mitarbeiterin Eike Sanders mit Radio Corax.
Die Zeitung Neues Deutschland berichtet über unsere, gemeinsam mit dem Aktiven Museum geplante Ausstellung zur extremen Rechten und Gegenwehr in Berlin.
Wir sprachen mit dem Berliner Stadtmagazin zitty über den aktuellen Zustand der extremen Rechten in der Stadt.
Berliner Initiativen und Vereine aus dem sozialen Bereich treten in einer Erklärung für eine solidarische, inklusive Stadtgesellschaft ein und wenden sich gegen eine Kultur der Diffamierung ihrer Arbeit durch die AfD. Zu den 55 Unterzeichner*innen zählt auch das apabiz.
Verschiedene Medien haben in den letzten Wochen über die Recherche unseres Online-Atlas Rechtes Land berichtet.
Die AfD will Initiativen gegen Rechtsextremismus den Geldhahn abdrehen
Seit einem Jahr sitzt die AfD in Berlins Parlamenten. Das Klima dort ist verroht und teils hasserfüllt geworden. Inhalte spielen für die AfD kaum eine Rolle.
AfD-Abgeordnete wechseln vom Land- in den Bundestag, Mitarbeiter ziehen nach Berlin: Der Einzug der Rechten in den Bundestag wird Parlament und Hauptstadt verändern. Wenn sich am kommenden Dienstag der Bundestag konstituiert, werden auch die 92 Abgeordeneten der AfD dabei sein. …