Medienschau: »Feminismus muss stärker antifaschistisch agieren«
Unsere Mitarbeiterin Eike Sanders sprach mit der Jungle World über die Notwendigkeit eines antifaschistischen Feminismus.
Die Mitarbeiter*innen des apabiz schreiben nicht nur selbst Artikel (s. Publikationen), sondern geben Interviews und halten Hintergrundgespräche oder stellen das nötige Material zur Verfügung. So finden die Analysen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen der extremen Rechten und die Auswertung unseres Materials Eingang in verschiedene Medien und die überregionale bis internationale Presse.
Unsere Mitarbeiterin Eike Sanders sprach mit der Jungle World über die Notwendigkeit eines antifaschistischen Feminismus.
Andreas Geithe vermietet seit Jahren Räume an die Pankower AfD. 1992 wollte er in die kurz darauf verbotene »Nationalistische Front« eintreten. Das zeigen Dokumente, die dem apabiz vorliegen. Aktuell berichtet darüber der Tagesspiegel.
In einer aktuellen Produktion des Hessischen Rundfunks zu rechtem Terror in Europa kommen apabiz-Mitarbeiter Ulli Jentsch und Caro Keller von NSU-Watch zu Wort. Darüber hinaus konnten wir das Projekt mit Bildmaterial unterstützen.
In den vergangenen Monaten berichteten erneut verschiedene Medien über die vom apabiz und Aktiven Museum erarbeitete Ausstellung. Diese war 2019 in mehreren Berliner Bezirken zu sehen. Für das Jahr 2020 sind bereits weitere Ausstellungsorte und Veranstaltungen geplant.
Wer ist eigentlich diese Antifa, von der immer alle reden? Und was machen die? Ein längerer Beitrag des Deutschlandfunks widmet sich dem »Mythos Antifa«. Darin werden verschiedene Ansätze antifaschistischer Politik beleuchtet. Unser Mitarbeiter Frank Metzger stellt die Arbeit des apabiz vor.
In den vergangen Tagen gab unsere Mitarbeiterin Eike Sanders zwei Interviews, in denen sie über die Zusammenhänge von Männlichkeit, Antifeminismus und Rechtsterrorismus sprach. Gemeinsam mit Judith Götz von der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit sprach sie mit ze.tt. Zudem war sie zu Gast bei Radio Corax.
Am 14. August 2019 veröffentlichten das apabiz und die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) die neue Ausgabe des gemeinsam herausgegebenen Schattenberichts über Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus »Berliner Zustände«. Verschiedene Medien berichteten über die Veröffentlichung.
Anlässlich der Eröffnung am 29. März 2019 in der Berliner Zionskirche berichteten verschiedene Medien über die vom apabiz und Aktiven Museum erarbeitete Ausstellung.