
Nicht gleich alles in die Tonne hauen
Rechtes Wahlmaterial sammeln und antifaschistische Arbeit unterstützen
Rechtes Wahlmaterial sammeln und antifaschistische Arbeit unterstützen
Seit 2009 befindet sich das Archiv zum ehemaligen KZ Uckermark im apabiz. Es archiviert Dokumente und Publikationen über die Geschichte des ehemaligen Jugend-Konzentrationslagers für Mädchen und junge Frauen und späteren Vernichtungsortes Uckermark.
Barbara Reimann (geb. Dollwetzel), 1920 in Hamburg geboren, war schon als Jugendliche im Jugendverband der KPD, dem Kommunistischen Jugendverband Deutschlands aktiv.
Eine besondere Auszeichnung erhält in diesen Tagen das Projekt NSU-Watch – den angesehenen Hans Frankenthal Preis der Stiftung Auschwitz Komitee.
Das apabiz hat Ende 2012 aus antiquarischer Hand eine Fotosammlung aufgekauft, die rund eintausend Fotos enthält. Diese spannende Sammlung mit vielen einmaligen Fotos können wir hoffentlich bald der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Als überaus erfolgreich erweist sich die neue Ausgabe der Zeitung »Kein Bock auf Nazis«. Das achtseitige Heftchen richtet sich in erster Linie an Jugendliche und wurde Anfang Januar in einer Auflage von 500.000 Exemplaren gedruckt. Die neue Ausgabe legt einen Schwerpunkt auf …
Rund 15.000 Bände, darunter etwa 3.000 Broschüren, befinden sich in der Bibliothek des apabiz. Ab sofort sind diese auch online recherchierbar.
Das Antifaschistische Pressearchiv- und Bildungszentrum Berlin (apabiz) verfügt über eine der größten Materialsammlungen von und über rechte Parteien und Strukturen in Deutschland.