N.S. Heute
Die Zeitschrift N.S. Heute (NSH) ist eine bundesweite Publikation der neonazistischen Rechten in Deutschland und richtet sich vorwiegend an junge Aktivist*innen. Für das Bewegungs-Magazin schreiben langjährige Kader der Neonaziszene.
Die Zeitschrift N.S. Heute (NSH) ist eine bundesweite Publikation der neonazistischen Rechten in Deutschland und richtet sich vorwiegend an junge Aktivist*innen. Für das Bewegungs-Magazin schreiben langjährige Kader der Neonaziszene.
Das Compact Magazin ist ein zentrales publizistisches Sprachrohr der extremen Rechten. Darüber hinaus fungiert Compact als vernetzendes und mobilisierendes Bindeglied von extrem rechten Parteien, Ideologiegeber*innen und Protestmobilisierungen. Grundlegend für den Stil von Compact ist eine verschwörungsideologische Weltsicht.
Der Überfall palästinensischer Terroristen auf Israel am 7. Oktober 2023 und der anschließende Krieg in Gaza haben weltweit Reaktionen hervorgerufen. Die vorliegende Magazine-Ausgabe untersucht, wie die deutsche extreme Rechte die Massaker und die darauffolgenden Entwicklungen darstellt.
Der Überfall palästinensischer Terroristen auf Israel am 7. Oktober 2023 und der anschließende Krieg in Gaza haben weltweit Reaktionen hervorgerufen. Die vorliegende Magazine-Ausgabe untersucht, wie die deutsche extreme Rechte die Massaker und die darauffolgenden Entwicklungen darstellt.
Am 16. Juli 2024 wurde die Compact-Magazin GmbH durch das Innenministerium verboten. Seit der Gründung im Dezember 2010 entwickelte sich Compact um Chefredakteur Jürgen Elsässer zu einem zentralen Akteur der extrem rechten Publizistik.
Es ist Wahlkampf. Wir sammeln Publikationen und Wahlwerbung extrem rechter Parteien. Also nicht wegschmeißen, sondern einfach eintüten und ab in die Post. Damit unterstützt ihr zukünftige Analysen und die Bildungsarbeit.
Neues Bildungsangebot: Warum wird Feminismus oft als große »Gefahr« dargestellt und was hat das mit gesellschaftlich dominanten Vorstellungen von »Familie« zu tun? Was bedeutet das für die Auseinandersetzung mit Antifeminismus in der Bildungspraxis?
Nicht zuletzt im Zuge der Aufarbeitung des NSU-Komplexes und in diesem Zusammenhang bekannt gewordener Aktenlöschungen bei den Verfassungsschutzbehörden hat die Debatte um die Archivierung und Zugänglichkeit von (Behörden-) Schriftgut mit Bezügen zur extremen Rechten etwas Fahrt aufgenommen.