Medienschau: »Feminismus muss stärker antifaschistisch agieren«
Unsere Mitarbeiterin Eike Sanders sprach mit der Jungle World über die Notwendigkeit eines antifaschistischen Feminismus.
Unsere Mitarbeiterin Eike Sanders sprach mit der Jungle World über die Notwendigkeit eines antifaschistischen Feminismus.
Andreas Geithe vermietet seit Jahren Räume an die Pankower AfD. 1992 wollte er in die kurz darauf verbotene »Nationalistische Front« eintreten. Das zeigen Dokumente, die dem apabiz vorliegen. Aktuell berichtet darüber der Tagesspiegel.
In einer aktuellen Produktion des Hessischen Rundfunks zu rechtem Terror in Europa kommen apabiz-Mitarbeiter Ulli Jentsch und Caro Keller von NSU-Watch zu Wort. Darüber hinaus konnten wir das Projekt mit Bildmaterial unterstützen.
Neuigkeiten im Neukölln-Komplex: Die BAO Fokus des LKA-Berlin hat ihren Zwischenbericht vorgelegt. Spannend vor allem: Aus zwei Tatverdächtigen wurden nun drei. Schon vorab gab es Kritik, da große Teile des Berichts geheim gehalten werden.
Antisemitischer AfD-Politiker referiert vor NPD-Mitgliedern: Am 14. Januar 2020 fand abermals ein »Dienstagsgespräch« des umtriebigen extrem rechten Organisators Hans-Ulrich Pieper statt. Gastredner war der wegen seiner antisemitischen Positionen auch parteiintern umstrittene AfD-Politiker Wolfgang Gedeon.
In der AfD haben Verbindungsstudenten, allen voran Burschenschafter, ein Betätigungsfeld gefunden. Das Ziel einer Burschenschafterpartei, ähnlich der österreichischen FPÖ, ist zwar noch ein gutes Stück entfernt. Die Möglichkeiten für Korporierte, Einfluss auf die Parlamente auszuüben, scheinen jedoch so gut zu sein wie lange nicht.
Berlin • Anlässlich des »Volkstrauertages« am 17. November legten erneut militaristische Veteranenverbände auf dem Friedhof Columbiadamm in Neukölln Kränze nieder. Beständig sinkt die Teilnahmebereitschaft an diesem Gedenken.
In den vergangenen Monaten berichteten erneut verschiedene Medien über die vom apabiz und Aktiven Museum erarbeitete Ausstellung. Diese war 2019 in mehreren Berliner Bezirken zu sehen. Für das Jahr 2020 sind bereits weitere Ausstellungsorte und Veranstaltungen geplant.