Einengung der Kampfzone

Incels haben nach aktuellen Schätzungen in den USA und in Kanada seit 2014 ca. 50 Menschen, vornehmlich Frauen, ermordet. Nun wird erstmalig weltweit eine dieser antifeministisch-misogyn motivierten Taten auch als Terrorakt verhandelt. Es könnte ein wichtiger Schritt sein, Frauen*hass und Antifeminismus nicht als privates sondern politisches Motiv und damit auch als potenzielle terroristische Gefahr anzuerkennen, aber dieser birgt viele Fallstricke.

  |   monitor 89, Rechtsterrorismus

Interview: Kriminologe Tobias Singelnstein über Polizeigewalt

Polizeigewalt wird regelmäßig geleugnet, genauso regelmäßig aber wird sie festgestellt und skandalisiert, auch von Politiker*innen, beispielsweise nach großen Demonstrationen wie den G20-Protesten in Hamburg oder der »Black Lifes Matter«-Demo in Berlin oder wenn Menschen, insbesondere Schwarze und People of Colour durch die Polizei erschossen werden, wie Aman Alizada oder Chrissy Schwundeck. Der Kriminologe Tobias Singelnstein forscht zu »Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen«. Wir haben ihn zum Thema befragt

  |   Allgemein

Europa und die Rechte – Teil 2

Nationalismus – ob er sich patriotisch, nationalkonservativ oder völkisch nennt – ist zentrales ideologiestiftendes Element der extremen Rechten und ein »starkes Deutschland« damit spektrenübergreifend politisches Ziel. Doch wie verhält es sich mit Europa? In ihrer Ablehnung der EU ist sich die extrem rechte Publizistik einig. Doch was sind ihre geopolitischen Konzepte und welche Rolle wird Deutschland darin zugedacht?

  |   Rechte Medien